Vor 100 Jahren ereignete sich ein Sprung in der Geschichte der Menschheit, ein Ereignis, das sich in die Menschheitsgeschichte für immer einbrannte und das ein neues Zeitalter eröffnete: die Große Sozialistische Oktoberrevolution in Russland! Weiterlesen „100 Jahre Oktoberrevolution“
100 Jahre Oktoberrevolution: Aktionsgedicht
Es freut uns sehr nachstehendes Gedicht zu veröffentlichen. Wir haben es zugeschickt bekommen mit der Erklärung, dass dieses im Zuge einer Veranstaltung zu „100 Jahre Oktoberrevolution“ verfasst wurde. Weiterlesen „100 Jahre Oktoberrevolution: Aktionsgedicht“
100 Jahre Oktoberrevolution: Kraftvolle Aktion am Urban-Loritz-Platz
Mit dem 1. Mai 2018 findet die einjährige Kampagne „100 Jahre Große Sozialistische Oktoberrevolution“ ihren Abschluss. Zu diesem Anlass gab es in Wien eine regionale Veranstaltung und auch eine öffentliche Aktion um die Kampagne kraftvoll zu beschließen. Weiterlesen „100 Jahre Oktoberrevolution: Kraftvolle Aktion am Urban-Loritz-Platz“
Parteiorganisation und Parteiliteratur
Nowaja Shisn, Nr.12, 13. November 1905
W.I. Lenin, Werke, Bd.10, S.29-34.
Die nach der Oktoberrevolution [2] in Rußland entstandenen neuen Bedingungen für die sozialdemokratische Tätigkeit haben die Frage der Parteiliteratur auf die Tagesordnung gestellt. Der Unterschied zwischen illegaler und legaler Presse – dieses traurige Erbe der Epoche des leibeigenschaftlichen, absolutistischen Rußlands – beginnt zu schwinden. Weiterlesen „Parteiorganisation und Parteiliteratur“
An die Arbeiterinnen und werktätigen Frauen Österreichs!
Anlässlich des Internationalen Frauentags 2018 veröffentlichen wir einen Artikel aus der Zeitschrift „Die Arbeiterin“ zum 8. März 1930. „Die Arbeiterin“ war eine kommunistische Frauenzeitschrift, die unter Führung der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) durch deren Frauenzentrale herausgegeben wurde.
Weiterlesen „An die Arbeiterinnen und werktätigen Frauen Österreichs!“
W. I. Lenin: Über deutschen und nichtdeutschen Chauvinismus
Wladimir Iljitsch Lenin:
Über deutschen und nichtdeutschen Chauvinismus
Erstveröfftenlicht in: „Woprossy Strachowanija“, 31. Mai 1916
Die deutschen Chauvinisten haben bekanntlich die überwältigende Mehrheit der Führer und Beamten der sogenannten sozialdemokratischen – in Wirklichkeit heute nationalliberalen – Arbeiterpartei ihrem Einfluß unterworfen. Weiterlesen „W. I. Lenin: Über deutschen und nichtdeutschen Chauvinismus“